IKEA-Tische!? – Optimale Basis für das Gehäuse für den Anet A8

Reading Time: 2 minutes(Last Updated On: 15. Juli 2019)
Nach dem ich mir den Anet A8 gekauft hatte war relativ schnell klar, dass ich mich auch wie viele andere zuvor an einem Gehäuse für den Drucker wagen möchte und muss. Im Folgenden Beitrag möchte ich euch einen kleinen Abriss über den Bauprozess geben.
Anet A8 Optimierungen
Da ich den Drucken durch den Einbau in das Gehäuse auch gleich optimieren/modifizieren wollte, folgt nun noch ein kurzer Überblick über die Optimieren die ich mit Bildern festgehalten habe.
Der Gehäusebau
In den Bau sind verschiedene Ideen und vor allem Bauschritte eingeflossen, die das Konzept, welches ich am Anfang hatte, mehrmals über den Haufen geworfen hat. Am Ende ist jedoch ein stabiles und vor allem gedämmtes Gehäuse für den Anet A8 herausgekommen.
Erstes Konzept Erstes Konzept zur Fixierung der Tische Schlussendlicher Aufbau mit OSB-Platten und IKEA-Tischen Gedruckte Führung für das Filment durch den IKEA-Tisch Ständer für die Filamenthalterung Endergebnis des Baus mit Drucker und Beleuchtung