MariaDB auf dem Synology NAS installieren

Im zweiten Teil meiner kleinen Tutorialreihe möchte ich kurz erklären wie man auf seinem Synology-NAS einen Datenbankserver installiert und darauf zugreift.
MariaDB installieren
Im ersten Schritt wollen wir die Datenbankanwendung (MariaDB 10) auf dem Synology NAS installieren. Dies machen wir indem wir uns wieder an unserer Weboberfläche anmelden und die Paketverwaltung öffnen. Dort sucht man dann nach MariaDB 10 und klickt auf installieren.

Nach dem die Installation durchgelaufen ist, kann man auf öffnen klicken. Dadurch öffnet sich ein Fenster in dem man wieder Einstellungen vornehmen könnte, prinzipiell benötigen wir das aber für unsere Projekte nicht.

Nun sollte die Datenbank im Hintergrund schon laufen, allerdings stellt sich die Frage wie wir nun auf die Datenbank bzw. korrekterweise auf das Datenbankmanagementsystem (DBMS) zugreifen können, diese Frage beantworte ich im nächsten Abschnitt.
Zugriff auf die Datenbank
Zu Beginn möchte ich erwähnen das es verschiedenste Möglichkeiten gibt um auf die Datenbank zugreifen zu können. Nachfolgend möchte ich euch den Zugriff über einen Client erklären und im dritten Teil dieser Tutorialreihe zeige ich euch noch wie man PHP-MyAdmin auf dem Synology NAS installiert und sich damit auf die Datenbank zugreift.
Zu Beginn müssen wir uns für einen MySQL-Client entscheiden, hier gibt es im Netz schöne Übersichten für welche Plattformen es welche Clients gibt. Nachfolgend werde ich zwei Clients verlinken, diese sind aber jedoch nicht alle von mir getestet und es stellt auch keine Empfehlung meinerseits dar.
MySQL-Client | Plattformen |
MySQL Workbench | Windows, Linux, Mac OS |
Sequel Pro | Mac OS |
Hinweis: Folgende Schritte und Screenshots sind von Sequel Pro, da ich dies auf meinem MacBook nutze
Nach dem ihr euch für einen Client entschieden habt und diesen installiert habt, müssen wir im Client unsere Zugangsdaten die wir bei der Installation der MariaDB angegeben haben eingeben um erstmals auf die DB zu kommen. Dort können wir dann auch andere Benutzer /-gruppen anlegen.

Hier geben wir jetzt einen Namen für die Verbindung ein, die IP-Adresse oder den Hostnamen des Synology NAS sowie den Benutzer und das Passwort. Ist all dies korrekt, könnt ihr euch auf die Datenbank verbinden und ihr solltest keine Fehlermeldung erhalten. Dort könnt ihr nun über den Client Datenbanken, Tabellen und Benutzer erstellen, sowie verwalten.